Reinigung mit sauberem Wasser
Die Reinigung mit sauberem Wasser ist eine wirksame und kostengünstige Methode. Bei der Reinigung mit sauberem Wasser sollte auf die Menge des sauberen Wassers geachtet werden, denn wenn der Wasserverbrauch nicht richtig eingeschätzt wird, entstehen Wasserflecken auf dem Stein.
Staubentfernung
Im täglichen Leben finden sich auf der Steinoberfläche oft Obstschalen, Fußabdrücke, Schwebestaub und andere Verunreinigungen, wie z. B. im Hotel. Diese Verunreinigungen beeinträchtigen nicht nur die Schönheit, sondern auch den Glanz der Steinoberfläche. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, Staub zu schieben, um diese Verunreinigungen rechtzeitig zu entfernen.
Oberfläche Anti-Rutsch-Pflege
Ob keramische Fliesen oder Steinmaterial, wird das Problem der Anti-Rutsch auf seinen Oberflächen konfrontiert. Ihre Rutschfestigkeit betrifft die Sicherheit ihrer Familien. Daher muss die Wasseransammlung auf der Steinoberfläche rechtzeitig gereinigt werden, und die Rutschfestigkeit der Steinoberfläche sollte erhöht werden.
Oberflächenwachsende Pflege
Die Oberflächenpflege mit Wachs ist eine traditionelle Pflegemethode. Ihre Vorteile sind der niedrige Preis und die einfache Bauweise. Aber es hat auch einige bemerkenswerte Punkte, wie z. B. Wachsen Pflege auf geschliffenen Stein, sollte flüssiges Wachs anstelle von festen Wachs verwendet werden, weil feste Wachs kann Stein rutschig machen und leicht verursachen Personal zu rutschen und fallen.
Schutzmittel Pflege
Im Allgemeinen wird der dekorative Stein mit einem Steinschutzmittel versehen. Es kann den Stein in einem bestimmten Zeitraum zu schützen, zu reduzieren oder nicht durch Schadstoffe geschädigt werden, wodurch die Lebensdauer des Steins zu verlängern.
Oberflächenaufhellende Pflege
Steinaufheller können auch bei der täglichen Steinpflege verwendet werden, aber die aufhellende Wirkung ist je nach Stein unterschiedlich und die Wirkung ist begrenzt.
Oberflächenkristallisation Krankenpflege
Die Oberflächenkristallisation verbessert nicht nur die dekorative Wirkung der Steinoberfläche, sondern auch das dekorative Niveau des Steins. Daher wird es in der Steinpflege häufig eingesetzt. Welche Vorteile hat sie?
1. Erhöhung der Härte des Steins und der Verschleißfestigkeit der Steinoberfläche
2. Erhöhung des Glanzes und der optischen Wirkung der Steinoberfläche
3. Bis zu einem gewissen Grad erhöhen die Rutschfestigkeit und Fleckenbeständigkeit der Steinoberfläche